Liebe Mitglieder des Verbandes der Angehörigen psychisch kranker Menschen in Sachsen e. V., liebe Freunde, liebe Förderer, wir begrüßen Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Sie finden hier bekannte und neue Weiterbildungsveranstaltungen. Unsere Veranstaltungen werden gefördert von der Landesdirektion Sachsen und den gesetzlichen Krankenkassen.
Ihr Interesse an Veranstaltungen können Sie uns gern mitteilen. Telefonisch, Mo. 9:30–12:30 Uhr und Di. 9:30–12:30 Uhr und 13:00–15:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie dafür auch unseren Anrufbeantworter, wenn Sie uns nicht persönlich erreichen oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@lvapk-sachsen.de.
Wochenendseminar zur ständigen Weiterentwicklung der fachspezifischen Kompetenz von Angehörigen psychisch kranker Menschen
17.04.-18.04.2021 – Anmeldungen ab sofort möglich – auf 15 Personen begrenzt.
Thema: Rückfallrisiko
Referent*innen: Dr. med. Oliver Somburg, Chefarzt Diakoniewerk Zschadraß Abt. Psychotherapie
DP Julia Bienert, Psychologische Psychotherapeutin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Helios Park-Klinikum Leipzig
Ort: Hotel Kloster Nimbschen, Grimma
Teilnehmergebühr: 120 € p.P. im Einzelzimmer, 110 € p.P. im Doppelzimmer (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Ermäßigung für Mitglieder des Landesverbandes: 10 €
Psychoedukation für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Thema: Psychoedukation in vier Terminen
Referent*in: Dr. med. Sonja Schubert.// Oberarzt G.-M. Schubert, FA für Psychiatrie und Psychotherapie,HUB- Wermsdorf
Ort: Lützner Straße 75 HH, Turnraum Erdgeschoss
Zeit: noch in Planung
„AIA – Angehörige informieren Angehörige – Die Selbsthilfeform von Psychoedukation“
Konzeptionierung der Weiterbildung, Anmeldungen für die Ausbildung in sechs Terminen werden bereits angenommen.
Thema: Moderatorenausbildung für die Gruppenleitung einer AIA-Gruppe“
Referentin: PD Dr. Rummel-Kluge, Leiterin der Institutsambulanz Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ort: Leipzig
Zeit: noch in Planung
Auszeit – Ein Wochenende für mich
26.08. -29.08.2021 in Semathal Neudorf
Referentin: Annette Gerber (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kommunikationstrainerin, Tanztherapeutin) und weitere Referent*innen
Ort: Diakonischer Verein Neue Wege e.V. – Erzgebirgshof ‚Bethlehemstift‘
Teilnehmergebühr: wird noch bekanntgegeben
Kreative Auszeit in der Lausitz
Termin: 30.04.-02.05.2021
Thema: Auszeit, Achtsamkeit, Kreativität
Referentin: Petra Schade
Ort: Kreuzbergbaude, Evangelische Tagungsstätte, Markersdorf
Teilnehmerbeitrag: 80 €/ermäßigt: 70 €
Ambulant betreutes Wohnen oder Wohnstätte?
nach erfolgreicher Durchführung wird die Weiterbildungsreihe 2021 fortgeführt.
Thema: Das richtige Wohnprojekt finden
Referentin: Karin Raab
Ort: Leipzig, wege e.V.
Zeit: Termin noch in Planung
Depression
Thema: Depression – Bewältigungsstrategien für Angehörige/Behandlungsmöglichkeiten bei Depression
Referent*innen: Dr. med. Peter Asmus Matzen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Ort: Leipzig
Zeit: 2. HJ 2021, genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Lesung zum Thema Psychosen – “Neben der Wirklichkeit”
Thema: Schizophrenie
Referentin: Frau Dr. Oelschlägel (publiziert unter Pseudonym Anna Sperk)
Ort: Leipzig oder Dresden, Zwickau
Zeit: 2. HJ 2021, genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Infotag Gut Gamig
Thema: Informationstag über Arbeits- und Wohnbedingungen im Gut Gamig
Referentin: Gisela Oehmichen
Ort: Sozialeinrichtung in Dohna, Sachsen
Zeit: 2. HJ 2021, genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Infotag Gutshof Stötteritz
Thema: Informationstag über die Wohn-, Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung
Referent: Kirk Peiffer, Geschäftsführer
Ort: Gutshof Stötteritz, Oberdorfstraße 15, 04299 Leipzig
Zeit: 2. HJ 2021, genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Kreative Auszeit Groß Zicker
04.09.-11.09.2021
Thema: Auszeit, Achtsamkeit, Kreativität
Referentin: Petra Schade
Ort: Groß Zicker/Rügen
Teilnehmerbeitrag: 600 € zzgl. Beitrag zur Verpflegungskasse vor Ort
Aus gegebenem Anlass ein Wort zu unseren Veranstaltungsangeboten:
Wir freuen uns sehr, wenn die Veranstaltungen des Landesverbandes gut angenommen werden.
Inzwischen werden einige Angebote regelrecht „gestürmt“, bereits wenige Tage nach Veröffentlichung sind die Plätze belegt.
Uns ist wichtig, dass möglichst viele Angehörige in den Genuss der Teilnahme(n) kommen. Das ist ein Gebot der Solidarität und der Fairness.
Nach Rücksprache mit mehreren Mitgliedern und Abstimmung im Vorstand, gelten für alle künftigen Veranstaltungen folgende „Regeln“:
Für Veranstaltungen des Landesverbandes können Anmeldungen erst nach Bekanntgabe/ Veröffentlichung der Veranstaltungen durch den Landesverband berücksichtigt werden, damit werden Nachteile für diejenigen ausgeschlossen, die keinerlei Zugang zu Vorabinformationen haben.
Nicht allein das Anmeldedatum ist entscheidend, sondern es gilt auch: Verbandsmitglieder vor Nichtmitgliedern.
Wer sich zum allerersten Mal anmeldet, hat Vorrang vor Zweit- und Drittanmeldungen.
Wir gehen davon aus, dass Sie diese solidarische Handhabung mittragen können.