Weiterbildung
Um den Austausch der Angehörigen zu fördern und Wissen zu vermitteln, lädt der Landesverband seine Mitglieder mehrmals jährlich zu Seminaren, Fachtagen und Auszeiten ein
Gerade für Angehörige, die nicht regelmäßig an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen können, sind diese Angebote besonders wichtig. Sie bieten die Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern und mit anderen Angehörigen und Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltungsplanung 2022
Veranstaltung | Ort | Termin/geplanter Zeitraum |
Auszeit – Ein Wochenende für mich | Bad Kösen | 11.08.-14.08.2022 |
Wochenendseminar zur ständigen Weiterentwicklung der fachspezifischen Kompetenz von Angehörigen psychisch kranker Menschen | Kloster Nimbschen | November |
Psychoedukation für Angehörige psychisch erkrankter Menschen | HUB- Wermsdorf | 02.04.2022 |
Sozialrecht für Angehörige | Leipzig, Wermsdorf | Juni/Juli 2022 |
Depression – Bewältigungsstrategien für Angehörige/Behandlungsmöglichkeiten bei Depression | Leipzig | I. Quartal 2022 |
Psychoedukation für Angehörige psychisch erkrankter Menschen | HUB- Wermsdorf | III. Quartal 2022 |
Symposium zum 25.-jährigen Jubiläum des Landesverbandes | Leipzig | 17.11.2022 |
Stressbewältigung-Stärkung der Resilienz | Kohren-Sahlis | 11.08.-14.08.2022 |
Kreative Auszeit im Elbsandsteingebirge | Sächsische Schweiz | 30.04.-02.05.2021 |
Kliniktag | Fachkrankenhaus Bethanien Hohenweitzschen | August/September 2022 |
Lesung zum Thema Schizophrenie | Leipzig oder Dresden, Zwickau | Dezember 2022 |
Kreative Auszeit | Groß Zicker | September 2022 |
Ab 2023 sind Multiplikatorenausbildungen für die Qualifizierung zum Führen von Selbsthilfegruppen in Sachsen geplant. In der Vorbereitung sind Fachveranstaltungen zum Thema Borderline. Die Veranstaltungen zur Psychoedukation werden ausgebaut.