Die Angebote zur Hilfe
Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leiden ALLE.
Die Not der Angehörigen ist gekennzeichnet durch:
- Angst und Ratlosigkeit
- Schuldzuweisung und Schuldgefühle
- Überforderung und Vereinsamung
- Vorurteil und Unverständnis
- Mängel in der psychiatrischen Versorgung
Es ist möglich, Wege zur Bewältigung der Krise zu finden.
Wir informieren Sie über mögliche Hilfsangebote (Einzelberatung, Kontakte zu
Angehörigengruppen, Seminare). Sie erleben, dass Sie mit Ihren Sorgen nicht allein sind –
das macht Mut.
Beim Zusammensein mit anderen können Sie sich davon freisprechen. Sie erfahren, dass
Angehörige nicht Schuld am Entstehen der Krankheit sind.
In der Gruppe erfahren Sie, dass Sie das Recht haben, auch für Ihr eigenes Wohlergehen
zu sorgen. Sie erleben Menschen mit gleichen Schicksalen.
In der Gruppe spüren Sie, dass es keine Schande ist, einen seelisch Kranken in der
Familie zu haben. Sie müssen sich nicht mehr verstecken.
Der Landesverband weist auf Mängel in der psychiatrischen Versorgung hin und trägt dazu
bei, diese zu beheben.